Ring Goldener Löwe
Wappen des Goldenen Löwen
Gemeinschaft
Gemeinschaft erleben – Freunde fürs Leben finden!
Unsere Gruppe ist offen für alle, die Abenteuer, Freundschaft und Natur lieben. Werde Teil unserer Pfadfinderfamilie!
Romantik
Magische Momente am Lagerfeuer
Lieder singen, Geschichten erzählen, Sterne beobachten – das Lagerfeuer ist das Herz unserer Gemeinschaft. Komm und erlebe es selbst!
image031.jpg
Mit leichtem Gepäck ins große Abenteuer
Unsere Fahrten führen uns zu versteckten Orten, über Flüsse und durch Täler. Bist du bereit für deine eigene Entdeckungsreise?
Alles gemeinsam
Zusammen schmeckt’s am besten!
Egal ob nach einer langen Wanderung oder einem Tag voller Abenteuer – wir teilen unser Essen und unsere Erlebnisse. Komm und sei Teil unserer Runde!
Zelten
Unsere Heimat auf Zeit – Schwarze Zelte im Grünen
Unsere traditionellen Kothen und Jurten bieten Schutz, Wärme und eine besondere Gemeinschaft. Wer einmal in ihnen geschlafen hat, vergisst es nie!
Musizieren
Musik verbindet!
Lieder am Lagerfeuer gehören zu unseren schönsten Momenten. Gemeinsam singen, lachen und Geschichten erzählen – das sind Erinnerungen fürs Leben!
Selber kochen
Gemeinsam Kochen – ein echtes Abenteuer!
Ob Eintopf, Stockbrot oder frischer Tee – beim Kochen über dem Feuer schmeckt alles doppelt so gut. Sei dabei und probier es aus!
Tanzen
Tanzen, Lachen, Gemeinschaft erleben!
Ob am Lagerfeuer oder auf dem Zeltplatz – wir lieben es, gemeinsam zu tanzen, zu singen und einfach Spaß zu haben. Sei dabei und erlebe die Freude der Gemeinschaft!
Zeltlager
Ein Zuhause unter Sternen
Abends am Lagerfeuer, morgens vom Vogelgezwitscher geweckt – in unserem Zeltlager erleben wir echte Gemeinschaft und pure Natur!
Natur erleben
Die Welt von oben sehen
Nach jeder Herausforderung wartet ein neuer Ausblick. Ob Gipfel oder sanfte Hügel – die Natur belohnt uns mit unvergesslichen Momenten!
Lagerfeuer
Geborgenheit und Gemeinschaft
Dicht zusammensitzen, Geschichten lauschen und die Wärme des Feuers spüren – in der Jurte sind wir eine Familie. Komm und erlebe das besondere Gefühl!
image037.jpg
Zusammenhalt & Spaß – Pfadfinden verbindet!
Ob Spiele, Abenteuer oder Herausforderungen – gemeinsam erleben wir unvergessliche Momente. Bei uns zählt jeder!
Wetter
Abenteuer kennt kein schlechtes Wetter!
Ob Sonne oder Regen – wir bleiben standhaft. Denn echte Pfadfinder wissen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung!
Gesetzt 1
Der Pfadfinder ist zuverlässig
und steht zu seinem Wort.
Erstes Pfadfindergesetzt
Gute Tat
Ich verspreche, nach besten Kräften meine Pflicht zu erfüllen und an jedem Tag eine gute Tat zu tun.
Wölflingsversprechen
IMG_20210813_194114
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Ring junger Bünde

Logo Ring junger Bünde (RjB)

Der Deutsche Pfadfinderbund ist Mitglied im Ring junger Bünde. Der Ring junger Bünde (RjB) wurde am 19. März 1966 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss selbständiger, unabhängiger und selbstverantwortlicher Jugendbünde. Er bezweckt, deren gemeinsame Interessen nach außen zu vertreten und deren Verbindung untereinander zu fördern. Der RjB und alle in ihm vertretenen Jugendbünde bekennen sich zur Grundsatzerklärung der jungen Bünde zum Meißnertag 1963.

Grundsatzerklärung der jungen Bünde zum Meißnertag 1963

In den freien und eigenständigen bündischen Gruppen finden sich Jungen und Mädchen aller Schichten und Bekenntnisse zusammen. Ihre Zugehörigkeit gründet sich auf gegenseitiger Zuneigung und Hilfsbereitschaft. Kraft dieser menschlichen Übereinstimmung wollen Jüngere und Heranwachsende gemeinsam an der Gestaltung ihres Lebens arbeiten.

Die Bünde sind um die ganze Fülle des Lebens bemüht. Neben der Fahrt, auf der sie das Erlebnis von Menschen und Ländern suchen, dem Lager und dem Wettkampf, steht daher im gleichen Rang die handwerkliche musische und geistige Anstrengung in Gespräch, Lesung, Laienspiel und Chorsingen. Dabei erfahren Jungen und Mädchen zum ersten mal, dass Gemeinschaft freiwillige Bindung ist, Disziplin des Körpers und des Geistes als Grundlage jeder Freiheit, ernster Leistungswille, Mut zur Auseinandersetzung mit dem anderen und Bewahrung in der Verantwortung für den anderen wie für das Ganze bestimmen Lebensstil und Haltung der bündischen Jugend.

Die Form der bündischen Gemeinschaft, die nur mitverantwortende Zugehörigkeit kennt, ist besser geeignet, Verantwortungsbewusstsein wachsen zu lassen als der unverbindliche Gruppenstil der Jugendverbandsarbeit. Nur die Zielvorstellungen der Jugendverbandsarbeit sind für den Jugendlichen verbindlich. Sie sind von Erwachsenenorganisationen vorgegeben. Dann sehen wir die Gefahr, dass der Heranwachsende seiner Entscheidungsfreiheit beraubt wird. Wir wollen ihm eine Reifezeit sichern, in der er frei von Verbandsinteressen das Gesellschaftsganze betrachten und zur Entscheidungsfähigkeit gelangen kann. Ein politisches Engagement darf nur auf dem selbständigen Urteil eines erwachsenen Menschen beruhen, nicht auf Gewöhnung. Die bündische Gemeinschaft vermittelt humane Werte und Haltungen zweckfrei. Wir sind deshalb der Ansicht, dass sie besser auf eine freie Gesellschaft vorbereitet, als die Gruppe eines Jugendverbandes, die frühzeitig an interessengebundenen Aktionen teilnimmt.

Wir wissen, dass der Versuch der bündischen Jugend, ein Leben in Freiheit zu führen, für ihre Mitglieder wie für die Gesellschaft ein Wagnis bedeutet. Wir fordern von einer Gesellschaft, die der Freiheit verpflichtet ist, dieses Wagnis nicht nur zu dulden, sondern ihm den nötigen Raum zu sichern. Wir wehren uns gegen alle Bestrebungen, die uns diesen Raum einengen.

Da unser Bemühen um Selbstverwirklichung nur in einem freien Staat gelingen kann, verpflichten wir uns, die uns anvertraute Jugend von der Idee des demokratischen Rechtsstaates zu überzeugen. Wir hoffen, dass auch der Teil der deutschen Jugend, dem alles dies verwehrt ist eines Tages mit uns ein Leben in Freiheit führen kann. Für die Freiheit des Jugendlichen, sich mit Freunden zu einer Gruppe zusammenzuschließen, um in Verantwortung vor dem eigenen Gewissen wie in Verpflichtung für die Gesellschaft ein Jugendleben in eigener Bestimmung zu gestalten, tritt die bündische Jugend unter allen Umständen geschlossen ein.

Beschlossen auf dem Hohen Meißner am 15. September 1963

Bünde, die im RjB zusammengeschlossen sind

Deutscher Pfadfinderbund – DPB
Bund deutsch-unitarischer Jugend – BduJ

Christlicher Pfadfinderbund Saar

Deutsche Freischar – DF

deutsche jungenschaft Aachen – dj. 1.11
deutsche reform-jugend e. V. – drj

Die Fahrenden Gesellen
fkk-jugend e.V.

Internationaler Jugendclub – IJC
Junge Balduinsteiner

Graue Jungenschaft

Jungenbund Phoenix

Österreichischer Wandervogel (ÖWV) – Junger Bund

Pfadfinderbund Großer Jäger

Pfadfinderbund Nordbaden – PBN

Pfadfinderschaft Grauer Reiter

Pfadfinderschaft Luchs

Wandervogel Deutscher Bund – WVDB

Weinbacher Wandervogel

Weblinks

Offizelle Homepage vom Ring junger Bünde
Wikipedia: Ring junger Bünde