Ring Goldener Löwe
Wappen des Goldenen Löwen
Gemeinschaft
Gemeinschaft erleben – Freunde fürs Leben finden!
Unsere Gruppe ist offen für alle, die Abenteuer, Freundschaft und Natur lieben. Werde Teil unserer Pfadfinderfamilie!
Romantik
Magische Momente am Lagerfeuer
Lieder singen, Geschichten erzählen, Sterne beobachten – das Lagerfeuer ist das Herz unserer Gemeinschaft. Komm und erlebe es selbst!
image031.jpg
Mit leichtem Gepäck ins große Abenteuer
Unsere Fahrten führen uns zu versteckten Orten, über Flüsse und durch Täler. Bist du bereit für deine eigene Entdeckungsreise?
Alles gemeinsam
Zusammen schmeckt’s am besten!
Egal ob nach einer langen Wanderung oder einem Tag voller Abenteuer – wir teilen unser Essen und unsere Erlebnisse. Komm und sei Teil unserer Runde!
Zelten
Unsere Heimat auf Zeit – Schwarze Zelte im Grünen
Unsere traditionellen Kothen und Jurten bieten Schutz, Wärme und eine besondere Gemeinschaft. Wer einmal in ihnen geschlafen hat, vergisst es nie!
Musizieren
Musik verbindet!
Lieder am Lagerfeuer gehören zu unseren schönsten Momenten. Gemeinsam singen, lachen und Geschichten erzählen – das sind Erinnerungen fürs Leben!
Selber kochen
Gemeinsam Kochen – ein echtes Abenteuer!
Ob Eintopf, Stockbrot oder frischer Tee – beim Kochen über dem Feuer schmeckt alles doppelt so gut. Sei dabei und probier es aus!
Tanzen
Tanzen, Lachen, Gemeinschaft erleben!
Ob am Lagerfeuer oder auf dem Zeltplatz – wir lieben es, gemeinsam zu tanzen, zu singen und einfach Spaß zu haben. Sei dabei und erlebe die Freude der Gemeinschaft!
Zeltlager
Ein Zuhause unter Sternen
Abends am Lagerfeuer, morgens vom Vogelgezwitscher geweckt – in unserem Zeltlager erleben wir echte Gemeinschaft und pure Natur!
Natur erleben
Die Welt von oben sehen
Nach jeder Herausforderung wartet ein neuer Ausblick. Ob Gipfel oder sanfte Hügel – die Natur belohnt uns mit unvergesslichen Momenten!
Lagerfeuer
Geborgenheit und Gemeinschaft
Dicht zusammensitzen, Geschichten lauschen und die Wärme des Feuers spüren – in der Jurte sind wir eine Familie. Komm und erlebe das besondere Gefühl!
image037.jpg
Zusammenhalt & Spaß – Pfadfinden verbindet!
Ob Spiele, Abenteuer oder Herausforderungen – gemeinsam erleben wir unvergessliche Momente. Bei uns zählt jeder!
Wetter
Abenteuer kennt kein schlechtes Wetter!
Ob Sonne oder Regen – wir bleiben standhaft. Denn echte Pfadfinder wissen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung!
Gesetzt 1
Der Pfadfinder ist zuverlässig
und steht zu seinem Wort.
Erstes Pfadfindergesetzt
Gute Tat
Ich verspreche, nach besten Kräften meine Pflicht zu erfüllen und an jedem Tag eine gute Tat zu tun.
Wölflingsversprechen
IMG_20210813_194114
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der Deutsche Pfadfinderbund

Der Deutsche Pfadfinderbund (DPB) ist ein bündischer, unabhängiger, interkonfessioneller Pfadfinderbund und Mitglied im Ring junger Bünde.

Er wurde 1945 durch Walther Jansen gegründet und besteht aus einem Jungenbund, einem Mädchenbund, sowie dem Frauen- und dem Männerorden. Gegenwärtig hat der DPB etwa 2.500 Mitglieder und Gruppen in vielen Teilen Deutschlands. Regionale Schwerpunkte sind Berlin und Nordrhein-Westfalen.

Der DPB ist aber nicht bloß ein Verein, sondern ein Bund. Bund ist keine Organisation, sondern eine Lebensgemeinschaft. Unter Bund verstehen wir das, was uns miteinander verbindet. Es ist kein fassbarer Begriff, der sich einfach erklären lässt. Bund muss man erleben.

Unser Bund ist eine Erziehungsgemeinschaft. In unserem Bund erziehen jedoch nicht nur die Älteren die Jüngeren. Gemeinsam lernen wir von einander und entwickeln uns in einem Prozess der gegenseitigen Erziehung und der Selbsterziehung immer weiter. Das Ziel unserer Erziehung ist der „Ritterliche Mensch.“ Die Bundesordnung beschreibt dieses Erziehungsziel wie folgt:

Weg und Ziel

  1. die Jungen und Mädchen zu lehren, dass sie mit offenen Augen durch die Welt gehen, dass sie überall helfen, wo ihre Hilfe gebraucht wird, dass sie sich bemühen, das als gut zu erkennen, was gut ist, und dass sie sich mit dem Schlechten auseinandersetzen und es zu ändern suchen;
  2. die Jungen und Mädchen erkennen zu lassen, dass das Wesentliche im Zusammenleben der Menschen nicht die Betonung des Trennenden, sondern die des Gemeinsamen und die Achtung vor der freien, menschlichen Persönlichkeit ist;
  3. die Jungen und Mädchen zu selbständigem, unvoreingenommenem Denken zu führen, sie vor einseitiger Beeinflussung zu bewahren, sie jedoch zur Kritikfähigkeit zu erziehen, damit sie ihren späteren Weg als politisch mündige Bürger unseres Staates aus eigener Erkenntnis finden.

Mittel dieser Erziehung sind das Leben in der Gemeinschaft der Gruppe, das Pfadfinderversprechen und das Pfadfindergesetz.

Weblinks

Internetpräsenz des DPB
Wikipedia: Deutscher Pfadfinderbund